LSQ COMPACT IoT:
Mit der Integration der Steuerung in die Stromquelle entsteht ein erheblicher Kostenvorteil.
LSQ COMPACT IoT wurde als integriertes Schweißsystem konzipiert. Dieses vereint Schweißprozess-Steuerung, Feldbus-Schnittstelle und Stromversorgung in einem Gerät und erlaubt somit eine kompakte Bauform mit weniger externen Anschlüssen – für eine vereinfachte Installation. Trotz des integrierten und kompakten Aufbaus ist diese besonders leistungsstark; ein Ergebnis aus 35 Jahren praktischer Erfahrung in der Schweißtechnik. Ob dünnerer Edelstahl oder Aluminiumbleche zu schweißen sind, für all diese Materialien sind die optimalen Schweißprozesse bereits integriert, freigeschaltet und sofort verfügbar. Es wird keine zusätzliche Lizenz oder ein Freischaltcode zur Verwendung benötigt, was die schnelle Inbetriebnahme garantiert.
Zur perfekten Integration in Industrie-4.0-Umgebungen „spricht“ die IoT-Version der LSQ COMPACT-Serie MQTT und OPC UA. Diese beiden Protokolle sind bereits voll integriert, es sind keine teuren Lizenzen erforderlich.
Für erweiterte Anpassungen oder einer detaillierten Überprüfung der Einstellungen verfügt die LSQ COMPACT IoT über einen Ethernet-Anschluss und kann über unsere Q8Tool-Software administriert werden. Diese Software ist kostenfrei von uns erhältlich.
Die LSQ COMPACT IoT baut auf der bewährten und zuverlässigen Technologie unserer LSQ5-Stromquelle auf, welche weltweit in der Produktion eingesetzt wird. Diese wurde insbesondere für den Einsatz in anspruchsvollen Produktionsumgebungen entwickelt.
Wesentliche Merkmale der LSQ COMPACT IoT:
- Die Kühlung des Systems basiert auf einer externen Kühlung. Diese schützt das Innere vor Verschmutzung. Hierdurch wird die Langlebigkeit deutlich erhöht. Die Lüfter sind Mikroprozessor-gesteuert. Ein fortschrittlicher Algorithmus schaltet die Lüfter nur dann ein, wenn eine Kühlung erforderlich ist.
- Die Schweißeigenschaften werden hauptsächlich über die Firmware eingestellt und sind nicht in Hardware „gegossen“. Dieses Design reduziert die Anzahl der Komponenten und erhöht die Zuverlässigkeit des Systems. Außerdem können neue Funktionen einfach und kostengünstig über Firmware-Updates hinzugefügt werden, was die Zukunftssicherheit gewährleistet.
- Die LSQ COMPACT IoT verfügt über die SKS Direct Control Technology (DCT), die eine optimale Lichtbogenenergie gewährleistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromquellen mit Invertertechnologie werden bei der Direct Control Technologie die Schalttransistoren flexibel entsprechend den Anforderungen des Schweißprozesses getaktet, anstatt eine feste Taktfrequenz zu verwenden. Hierdurch wird die für den Prozess benötigte Energie sofort und nahtlos ohne Verzögerung bereitgestellt.