Die Schweißprozesssteuerungen:
Optimale Parameter für jeden Schweißprozess

Unsere Schweißprozesssteuerungen unterstützen die Protokolle
MQTT und OPC UA – Industry 4.0 ready
Die Schweißprozesssteuerungen berechnen optimale Parameter für jeden Schweißprozess. Von der kostenoptimierten Q9S (integriert in Stromquelle LSQ3/5) bis hin zu den High-End Steuerungen Q80 und Q84r/s mit Touch-Screen und Traceability-Funktion können alle Erwartungen an Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit erfüllt werden. Zum Lieferumfang gehören leistungsstarke Softwarelösungen (Q8Tool), die speziell für die komplexen Anforderungen der Schweißdatenadministration ausgelegt sind.
- Q84r
- Q84s
- Q80
- Q9S – NEU!
- Software / IT
Die Stromquellen LSQ3 und LSQ5:
Die Energiebündel der Schweißmaschine

Die Stromquellen LSQ3 und LSQ5 sind wahre Energiebündel mit einer Leistung von 340 A in der Einstiegsversion LSQ3 und von 420 A in der High-Endversion LSQ5. Im Gegensatz zu konventionellen Inverter-Stromquellen steuern die Stromquellen mit Direct Control Technology die Schalttransistoren ohne feste Taktfrequenz direkt nach den Erfordernissen des Schweißprozesses.
Das Interface UNI5 oder die Feldbuslösung FB5:
Zur perfekten Integration

Mit diesen Interface-Lösungen können die Schweißmaschinen an Industrieroboter angebunden werden. Für die Verbindung von Roboter und Schweißmaschine haben Anwender grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder kann die Schnittstelle mit dem Interface UNI5 (analog oder digital I/O) hergestellt werden oder die Schweißmaschine wird mit dem FB5-Modul in eine bestehende Feldbusumgebung integriert.