Beim Dual-Wire-Schweißen werden zwei Drähte gleichzeitig in einem Schmelzbad abgeschmolzen, was zur Erhöhung der Produktivität und Optimierung von Prozesszeiten genutzt werden kann. Um die hierfür notwendige Energie und die beiden Zusatzwerkstoffe zum Schweißprozess zu bringen, werden zwei Standard SKS Brennerkabel eingesetzt, um die Verbindung zum Dual Wire 2.0 Brennerhalter und Brennerhals herzustellen. Die großen Querschnitte (72 mm²) der beiden Koaxial-Brennerkabel und die mit Hochstrom-Lamellen optimierte Kontaktierungen im Brennerhalter sorgen für einen verlustarmen Transport des Schweißstroms und des Schutzgases. Die runde Bauform der Gasdüse erlaubt eine sehr gute Zugänglichkeit auch in engen Bauräumen und vereinfacht das automatische Reinigen der Gasdüse mit herkömmlichen Brennerreinigungsgeräten. Zur Kühlung und zum Ableiten der teilweise sehr hohen Abstrahlenergie verfügt das Hochleistungsbrennersystem Dual Wire 2.0 über zwei Kühlkreisläufe, die den Brennerhals und die Verschleißteile wirkungsvoll vor Überhitzung schützen.